Perlhuhnfilet-Salat mit Pistazien
Phileas
Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Perlhuhnfilet-Salat mit Pistazien für 4 Personen.
Perlhuhnfilet-Salat mit Pistazien

- Menge : 4 Personen
- Vorbereitungszeit :
30 Minuten
- Garzeit :
15 Minuten
ZUTATEN
Für den Salat:
- 2 Perlhuhnfilets
- 100 g geschälte, geröstete (ungesalzene) und grob gehackte Pistazien
- Pickles aus roten Zwiebeln und Rotkohl
- 2 grüne Zucchini
- 100 g frische Spinatsprossen
- 1 reife Avocado
- Ein paar frische Basilikum-Blättchen zum Garnieren
Für die Vinaigrette:
- 4 Esslöffel Olivenöl Extra Virgin
- 2 Esslöffel Blaubeerkonfitüre
- 2 Esslöffel Weinessig
- Salz und Pfeffer
Für die Rotkohl-Pickles:
- ¼ Rotkohl
- 25 cl Apfel- oder Weißweinessig + 25 cl gefiltertes oder Quellwasser
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Teelöffel Schwarzkümmel- oder Pfefferkörner
- 1 Teelöffel Salz + 1 Esslöffel Rohrzucker
- 3 Lorbeerblätter + einige Zweige Thymian
ZUBEREITUNG
- Perlhuhnfilets mit Salz und gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze 5 bis 6 Minuten von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun und halb durchgebraten, also innen noch leicht rosa sind.
- Einige Minuten ruhen lassen und dann in dünne Scheiben schneiden.
- Beiseitestellen.
- Mit einem Gemüseschäler oder -hobel die grünen Zucchini in feine Streifen teilen. In eine große Salatschüssel geben.
- Die frischen Spinatsprossen ebenfalls in die Schüssel mit den Zucchinistreifen geben.
- Die Avocado-Scheiben auf den Salat legen.
- Die zerteilten Perlhuhnfilets über den Salat verteilen und großzügig mit gehackten Pistazien bestreuen.
- Für die Vinaigrette in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Blaubeerkonfitüre und Weinessig vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Vinaigrette erst unmittelbar vor dem Servieren über den Salat geben.
- Den Salat für einen zusätzlichen Aromaakzent mit einigen frischen Basilikumblättern und den Rotkohl-Pickles garnieren.
- Alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen, um den Salat gut mit der Vinaigrette zu tränken.
- Servieren.
Für die Pickles:
- Drei Glasgefäße mit kochendem Wasser ausspülen, abtropfen lassen und mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
- Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen. Das Rotkohlviertel in dünne Scheiben schneiden, entweder mit einem Gemüsehobel (was einfacher ist) oder mit einem guten, scharfen Messer. Die Knoblauchzehen schälen und entkeimen.
- Den Essig 2 Minuten lang in Wasser kochen. Schwarzkümmel- (oder Pfeffer-)Körner, Salz und Zucker dazugeben und alles gut vermischen.
- Den Rotkohl, die Knoblauchzehen, die Lorbeerblätter und den Thymian auf die Glasgefäße verteilen und gut andrücken.
- Den kochenden Essig über den Rotkohl gießen, bis dieser vollständig bedeckt ist.
- Luftdicht verschließen. Metalldeckel vermeiden (oft sind diese innen zusätzlich mit einer Kunststofffolie versehen). Am besten eignen sich Glasgefäße für Konserven.
- Vor dem Verzehr 24 Stunden kühlstellen. Darauf achten, dass der Kohl immer mit Flüssigkeit bedeckt ist.