Freiland-Perlhuhnkapaun Label Rouge mit roher Butter, Steinpilzen und Petersilie im Schmortopf
yellowking
Entdecken Sie dieses köstliche Rezept für Freiland-Perlhuhnkapaun Label Rouge mit roher Butter, Steinpilzen und Petersilie im Schmortopf für 8 Personen.
Freiland-Perlhuhnkapaun Label Rouge mit roher Butter, Steinpilzen und Petersilie im Schmortopf, Ganzes, difficile

- Menge : 8 Personen
- Schwierigkeitsgrad : difficile
- Vorbereitungszeit :
30 Minuten
- Garzeit :
mehr als 45 minuten
- Kosten für das Rezept : €€€
- Stück : Ganzes
ZUTATEN
1 Freiland-Perlhuhnkapaun Label Rouge mit 2 kg oder mehr • 12 große Steinpilze • 200 g Butter • 10 ungeschälte Knoblauchzehen • 1 zerdrückte Knoblauchzehe • 2 Esslöffel gehackte Petersilie • 2 Kaffeelöffel gehackte Schalotten • 8 Esslöffel Erdnussöl • 12 kleine Kartoffeln • Salz • Pfeffer
ZUBEREITUNG
- 8 Steinpilze nehmen (und die schönsten zum Anrichten übrigbehalten), die Köpfe und Füße in ganz kleine Würfel schneiden und die Köpfe zur Seite legen.
- Die Füße knapp 2 Min. in 10 g Butter anbraten.
- 150 g rohe Butter kneten, bis sie die Konsistenz einer Pomade hat. Die gewürfelten rohen und gebratenen Steinpilze, die Petersilie, die zerdrückte Knoblauchzehe und die Schalotte dazugeben. Salzen und pfeffern.
- Ihre Finger in Erdnussöl tauchen und die Haut des Perlhuhnkapauns mit Ihren geölten Fingern lösen (eine heikle, aber unkomplizierte Aufgabe.).
- Die Mischung aus Butter, Steinpilzen und Petersilie zwischen die Haut und das Fleisch schieben. Anschließend die offenen Enden des Kapauns zunähen und ihn umschnüren, um die Beine eng am Körper zu halten.
- Den Perlhuhnkapaun in einem Schmortopf zunächst mit etwas Öl und dann mit dem Rest der Butter braten.
- 1 1/4 bis 1 1/2 Stunden Garzeit rechnen. Die ungeschälte Knoblauchzehe 15 Minuten vor Ende der Garzeit und die 4 ganzen Steinpilze 5 Minuten später dazugeben.
- Die kleinen Kartoffeln in einer Pfanne goldbraun braten und beim Servieren um den Perlhuhnkapaun herumlegen.